Über uns
Bei Naturrebell bekommen deine Kleider ein Gesicht.
Unser Angebot wurde mit Leidenschaft ausgesucht: Qualität, Transparenz, Umweltschutz, Verantwortung.
Diese Kriterien müssen Produkte erfüllen, ehe wir Sie unseren Kunden anbieten. Das i-Tüpfelchen: wenn die Hersteller mit dem Verkauf Hilfsprojekte oder den Umweltschutz unterstützen.
Naturrebell sieht Nachhaltigkeit als einen Ausgleichsprozess. Natürlich werden bei der Herstellung von Produkten Energie und natürliche Ressourcen aufgewendet. Unserer Meinung nach sollte das Ziel hierbei aber sein, den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.
Wir glauben, dass jedes gute Design und jeder Produktionsprozess in einer besseren, intelligenteren, sozial und ökologisch nachhaltigeren Weise erfolgen kann.
Qualität
Unsere Partner legen hohe Maßstäbe an die Qualität ihrer Kleidungsstücke:
Neben einer ökologischen Produktion soll das Produkt auch möglichst viele Jahre halten. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern hat auch einen positiven Effekt auf die Umwelt. Ein Produkt, das möglichst lange getragen werden kann, spart Energiekosten ein und schont so die Umwelt auf seine ganz eigene Weise.
Viele Partner von Naturrebell bieten auch ein Reparatur- und Recyclingsystem an.
Transparenz
Wo kommt mein Produkt her? Unter welchen Umständen wurde es gefertigt? Kann ich es bedenkenlos anziehen? Diese Fragen stellen sich Endverbraucher immer öfter und auch zu Recht. Zu wissen wo und unter welchen Umständen produziert wird, ist für unsere Partner wichtig, damit Sie ihren hohen Standards einhalten können. Verbraucher können somit sicher sein, dass die Lieferkette nachverfolgbar ist, die Produkte unter fairen und sozialen Bedingungen hergestellt wurden und frei von gesundheitsgefährdenden Stoffen sind. Auch die Rückverfolgbarkeit von Merinowolle bis hin zu den einzelnen Farmen oder gar eigenen Zuchtbetrieben ist möglich und last, but not least, dass die Daunen nicht aus Lebendrupf stammen.
Umweltschutz
Funktionelle Outdoorbekleidung soll Schutz bieten vor Wasser, Wind und widrigen Bedingungen und zudem atmungsaktiv und schnelltrocknend sein. Um diese Standards zu erreichen, ist jede Menge Chemie notwendig. Zum Schutz von Umwelt und Mensch sollten daher nur unbedenkliche Chemikalien eingesetzt werden. Der unabhängige bluesign®-Standard schließt
umweltgefährdende Substanzen über die ganze Produktionskette hinweg aus und wird so den hohen Verbraucherschutzanforderungen gerecht.
Aber nicht nur die Einhaltung von Detox-Richtlinien, sondern auch kurze Produktionswege und das fachgerechte Recycling der Stoffe sind sinnvolle Maßnahmen beim Umweltschutz.
Naturfaser, nachwachsende Rohstoffe, recycelte Fasern sowie bluesign®approved fabric, bluesign®product und Ökotex 100 zertifizierte Stoffe - das sind einige der Kriterien, nach denen Naturrebell das Sortiment auswählt.
Verantwortung
Die Partner von Naturrebell haben Respekt vor der Natur und dem Menschen. Sie übernehmen ökologische Verantwortung im Herstellungsprozess sowie soziale Verantwortung im eigenen Unternehmen und entlang der Lieferkette. Eigene Förderprogramme und Engagements ergänzen das Wertesystem und stellen Gemeinwohl über Gewinnmaximierung.